// Blog
-
Juni 05, 2025
Mit dem Sommer ändert sich nicht nur das Wetter, sondern auch die Art und Weise, wie wir den Tisch decken. Die Trends für Sommer 2025 setzen auf Leichtigkeit, Natürlichkeit und visuelle Harmonie – perfekt für Gastronomen und Hochzeitsplaner, die ihren Gästen ein stilvolles Erlebnis bieten möchten.
Natürliche Farben und authentische Materialien
Die Farbpalette 2025 bringt Frische und Eleganz auf den Tisch. Besonders gefragt sind:
- Sand- und Salbeigrün – Ruhige, neutrale Farben, die Leichtigkeit vermitteln.
- Elfenbein und Honig – Warme Töne, die Natürlichkeit und Gastfreundschaft ausstrahlen.
- Terracotta und helles Grau – Perfekt für rustikale, moderne oder mediterrane Tischgestaltungen.
Diese Farben lassen sich hervorragend kombinieren und schaffen ein harmonisches, einladendes Gesamtbild. Besonders beliebt ist transparentes
-
Mai 08, 2025
In einem Restaurant, einem Bistro oder bei einem Event trägt jedes Detail zur Atmosphäre und zum Gesamteindruck bei. Personalisierte Karaffen sind dabei oft unterschätzte, aber äußerst wirkungsvolle Elemente auf dem gedeckten Tisch. Sie sind elegant, funktional und visuell perfekt auf das Erscheinungsbild des Lokals abgestimmt – und tragen so dazu bei, das Erlebnis am Tisch aufzuwerten.
Ein Zeichen für Stil und Liebe zum Detail
Karaffen spielen eine stille, aber zentrale Rolle im Service. Ob Wasser, Wein, Säfte oder Cocktails – sie werden regelmäßig verwendet und sind sichtbar auf jedem Tisch. Eine personalisierte Glaskaraffe mit Logo, Name oder passender Grafik signalisiert Professionalität und einen hohen Anspruch an Ästhetik.
Gäste spüren: Hier wurde an alles gedacht – bis ins kleinste Detail.
Die Vorteile personalisierter Karaffen
-
April 17, 2025
In der Gastronomie und Hotellerie zählt jedes Detail. Personalisierte Glasflaschen sind mehr als nur funktionale Behälter – sie sind Ausdruck von Stil, Qualität und Markenidentität. Doch wie wählt man die richtige Flasche für sein Lokal? In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, worauf es bei Format, Material und Veredelung ankommt.
1. Empfohlene Flaschengrößen für den Tischservice
Die Flaschengröße beeinflusst den Servicefluss und das Gästeerlebnis:
- 50 cl – ideal für kleine Tische oder Einzelportionen in Bistros und Cafés.
- 75 cl – die gängigste Größe in Restaurants, perfekt zum Teilen.
- 1 L – optimal für Lokale mit hohem Gästeaufkommen wie Hotels oder Kantinen.
2. Materialwahl: Klarglas oder gefärbtes Glas?
-
April 03, 2025
In der Gastronomie, bei Veranstaltungen und im Hospitality-Bereich spielt die Wahl des richtigen Materials eine entscheidende Rolle. Wenn es um Gläser, Kelche oder Bierkrüge geht, müssen Ästhetik und Funktionalität perfekt zusammenspielen. Personalisierte bruchsichere Produkte sind heute die ideale Lösung für alle, die eine robuste, sichere und stilvolle Alternative zum Glas suchen – ohne auf Design zu verzichten.
Warum bruchsichere Gläser wählen?
Bruchsichere Gläser und Krüge werden aus technischen Materialien wie Polycarbonat oder Tritan hergestellt. Diese imitieren das Aussehen von Glas, bieten jedoch einen entscheidenden Vorteil: Sie zerbrechen nicht.
Ideal geeignet für:
- Außengastronomie, Terrassen, Poolbereiche
- Veranstaltungen, Caterings
-
März 13, 2025
Die Welt der Mixologie besteht aus Zutaten, Techniken und Details, die jeden Cocktail einzigartig machen. Ein entscheidendes Element ist das Glas: Seine Form und sein Design beeinflussen nicht nur die Ästhetik des Getränks, sondern auch die Wahrnehmung der Aromen und die Art des Genusses. Einige Gläser sind zu ikonischen Symbolen der Trinkkultur geworden, verbunden mit legendären Cocktails und zeitlosem Stil.
Doch woher stammen diese Gläser, und wie wurden sie so berühmt? Lassen Sie uns ihre Geschichte entdecken und erfahren, welcher Cocktail am besten zu ihnen passt.
Martini-Schale: Zeitlose Eleganz
Die Martini-Schale ist das Sinnbild für Eleganz in der Cocktailwelt. Ihre Ursprünge reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als der berühmte Martini Dry in den exklusivsten Bars der USA populär wurde. Mit ihrer ikonischen V-Form
-
März 06, 2025
Bier ist ein Getränk mit einer Vielzahl von Aromen und Geschmacksnoten, die es zu genießen gilt. Doch nicht nur die Qualität des Bieres ist entscheidend – auch das Glas spielt eine wesentliche Rolle. Jede Glasform wurde entwickelt, um Schaum, Aromen und die sensorische Wahrnehmung zu optimieren und das Trinkerlebnis zu verbessern.
Warum ist das richtige Bierglas so wichtig?
Das Glas beeinflusst die Wahrnehmung des Bieres in vielerlei Hinsicht:
- Aromenentfaltung: Die Form des Glases bestimmt, wie intensiv die Düfte des Bieres wahrgenommen werden.
- Schaumerhalt: Ein passendes Glas hilft, eine stabile Schaumkrone zu bewahren, die Aromen schützt und den Geschmack ausbalanciert.
- Temperaturkontrolle: Manche Gläser sind so konzipiert, dass sie das Bier länger kühl halten.
-
Februar 27, 2025
Die Mise en Place ist weit mehr als nur das Arrangieren von Geschirr und Besteck auf einem Tisch – sie ist ein essenzieller Bestandteil des gastronomischen Erlebnisses. Das Befolgen der Knigge-Regeln garantiert eine elegante Atmosphäre und verleiht dem Restaurant eine professionelle Note. Doch welche Regeln sind für eine perfekte Tischordnung zu beachten?
Die Bedeutung der Mise en Place im Restaurant
Ein perfekt gedeckter Tisch vermittelt sofort einen Eindruck von Ordnung, Eleganz und Liebe zum Detail. Nach Knigge hat jedes Element eine festgelegte Position, um Harmonie und Funktionalität zu gewährleisten. Eine sorgfältige Mise en Place wertet nicht nur die Speisen auf, sondern verbessert auch das Gesamterlebnis der Gäste.
Die Grundregeln der Mise en Place nach Knigge
Für eine makellose Tischordnung gibt
-
Februar 20, 2025
Die Personalisierung von Glas ist eine der gefragtesten Lösungen in der Gastronomie, Hotellerie und Werbebranche. Der Siebdruck auf Glas ist eine Technik, die es ermöglicht, farbenfrohe, brillante und langlebige Dekorationen auf Gläser, Kelche und Flaschen zu drucken.
Was ist Siebdruck auf Glas?
Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem schmelzbare Farben aus Glasstaub direkt auf die Oberfläche des Glases, des Kelches oder der Flasche aufgetragen werden. Anschließend wird das Produkt auf 600-620 °C erhitzt, wodurch sich die Farben mit dem Glas verbinden und eine permanente, spülmaschinenfeste Dekoration entsteht.
Vorteile des Siebdrucks auf Glas
- Leuchtende und langlebige Farben – Die hohe Temperatur sorgt für eine
-
Januar 30, 2025
In der Gastronomie macht jedes Detail den Unterschied. Die Qualität des Essens ist zweifellos entscheidend, doch auch die Präsentation spielt eine wesentliche Rolle für das Kundenerlebnis. Individuell gestaltete Teller, Gläser und andere Accessoires können eine einfache Mahlzeit in einen unvergesslichen Moment verwandeln, die Identität Ihres Restaurants stärken und eine engere Bindung zu Ihren Gästen aufbauen.
Warum sollten Sie die Teller Ihrer Pizzeria personalisieren?
Wenn Sie eine Pizzeria betreiben, wissen Sie, wie wichtig es ist, sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein perfekter Teig, hochwertige Zutaten und ein aufmerksamer Service sind essenziell, doch auch das visuelle Erscheinungsbild spielt eine große Rolle. Individuell gestaltete Pizzateller mit Ihrem Logo oder dem Namen Ihres Restaurants sind eine strategische Investition, um die Wahrnehmung Ihrer Marke zu verbessern
-
Dezember 23, 2024
In den letzten Jahren erlebt das Merchandising im Bereich der Gastronomie einen echten Boom. Es geht nicht mehr nur um personalisierte Mützen und Sweatshirts, sondern um eine breite Palette von Produkten, die es den Kunden ermöglichen, eine greifbare Erinnerung an ihr kulinarisches Erlebnis mit nach Hause zu nehmen. Von Schnapsgläsern über Aschenbecher bis hin zu Glasflaschen und Kaffeetassen wird Merchandising zu einer immer beliebteren Form der Kundenbindung.
Warum funktioniert das Restaurant-Merchandising?
Der Erfolg dieses Trends liegt in der emotionalen Erfahrung. Wenn sich ein Kunde an ein Restaurant bindet, geschieht dies nicht nur wegen des Essens, sondern auch wegen der Atmosphäre, des Service und der Erinnerungen, die mit diesem Ort verbunden sind. Personalisierte Artikel mit dem Logo des Restaurants helfen dabei, diese Verbindung auch außerhalb des Lokals aufrechtzuerhalten.
Stellen Sie sich
-
Dezember 16, 2024
Die Personalisierung von Ho.Re.Ca.-Produkten (Hotellerie-Restaurant-Café) ist eine erfolgreiche Strategie, um die Marke zu stärken, das Kundenerlebnis zu verbessern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Um jedoch das Beste aus dieser Entscheidung herauszuholen, ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden, die das Endergebnis und die Effektivität der Personalisierung beeinträchtigen können. In diesem Artikel untersuchen wir die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet.
1. Keine klaren Ziele für die Personalisierung definieren
Einer der häufigsten Fehler ist es, die Personalisierung ohne eine klare Strategie anzugehen. Bevor Sie sich für Produkte zur Personalisierung entscheiden, sollten Sie sich fragen:
- Welche Botschaft möchte ich vermitteln?
- Welche Zielgruppe möchte ich ansprechen?
- Wie passen diese Produkte zu meinem Unternehmensimage?Wenn Ihr Ziel
-
Dezember 09, 2024
Die Personalisierung von Artikeln wie Gläsern, Tellern, Flaschen und anderen Accessoires ist ein wachsender Trend im Ho.Re.Ca.-Sektor (Hotellerie-Restaurant-Café). Neben der Verbesserung des Markenimages bietet diese Strategie auch steuerliche Vorteile, die viele Unternehmen in diesem Bereich unterschätzen könnten. In diesem Artikel erläutern wir die Gründe, warum die Investition in personalisierte Produkte aus jeder Perspektive eine vorteilhafte Wahl ist.
1. Markenidentität und effektives Marketing
Die Personalisierung von Ho.Re.Ca.-Produkten wie Gläsern, Tellern, Tassen und Trinkflaschen bedeutet, Alltagsgegenstände in Kommunikationsmittel zu verwandeln. Jeder Kunde, der aus einem Glas mit dem Firmenlogo trinkt oder von einem personalisierten Teller isst, erlebt eine Erfahrung, die die Markenwahrnehmung stärkt. Dies ist besonders wichtig für:
- Sich von der Konkurrenz abheben: Ein Lokal, das ein konsistentes und personalisiertes visuelles Erlebnis bietet, bleibt besser im Gedächtnis der Kunden.
- Kundenbindung erhöhen: Gäste verbinden die gepflegte und einzigartige Ästhetik des Restaurants mit einer höheren Servicequalität.
- Organisches Marketing: Personalisierte Produkte werden häufig fotografiert und in sozialen Medien geteilt, was die Markenbekanntheit erhöht.
2. Wirtschaftliche und steuerliche Vorteile
Ein weniger bekannter,